25 Jahre innovativer Lärmschutz
Mit dem Anspruch, Qualität an Lärmschutzwänden für das neue Europa zu generieren, beweist KOHLHAUER nunmehr seit 25 Jahren Flexibilität, Vielseitigkeit, Geduld und Kundennähe
"Lärm macht krank". Das ist durch Studien längst belegt und insofern fast schon eine Binsenweisheit. Ebenso klar ist freilich dass sich Lärm in unserer Zivilisation an manchen Stellen nicht vermeiden lässt. Um dennoch einen wirksamen Schutz vor täglichen Belastungen entlang von Straßen oder Schienen zu erreichen, entwickelt, baut und vertreibt der Gaggenauer Lärmschutzspezialist "R. Kohlhauer GmbH" seit nunmehr 21 Jahren moderne und innovative Schallschutzwände, begleitet und berät seine Kunden von der Planung bis zum Bau, bietet neben Serviceleistungen auch das nötige Zubehör an.
Der Landtagsabgeordnete Karl-Wolfgang Jägel informierte sich bei der Firma KOHLHAUER in Gaggenau über neue, innovative Möglichkeiten im Lärmschutz.
Jägel und Kohlhauer haben sich bei der Diskussion um den Ottenauer Lärmschutz kennengelernt.
Reinhard Kohlhauer freute sich über den Besuch und betonte, dass es heute so viele verschiedene Möglichkeiten im Lärmschutz gebe und dass viele Wünsche erfüllt werden können.
Anfang 2013 wurde an der "Nordumfahrung Pasing" eine Lärmschutzwand vom Typ KOHLHAUER VOLTA (integrative Energiegewinnung durch Photovoltaik in Lärmschutzsystemen) fertiggestellt. Eine effektive Lärmschutzwand, gepaart mit nachhaltiger Energiegewinnung sowie ansprechendem Design waren die ausschlaggebenden Faktoren bei der Gestaltung des Projektes.
Mit dem KOHLHAUER SCORSA® CLEARWALL®-System stehen Städteplanern und Architekten neben den bekannten Lärmschutzprodukten nun zwei weitere transparente und gleichzeitig absorbierende Schallschutzelemente zur Verfügung. CLEARWALL® HS als horizontale Rahmenstruktur und CLEARWALL® VS mit vertikaler Lamellenstruktur. Abhängig von der jeweiligen Ausführung können Absorptionswerte von 4-8 dB erzielt werden. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Produktseite KOHLHAUER SCORSA.